Willkommen bei der "Stiftung Hamelner Münster"
Der Vorstand unserer Stiftung
von links:Udo Wolten, Anke Wehrmann
(Delegierte des Kirchenvorstandes),
Gerhard Löcker (†), Peter Nasarek, Ute Pfab, Fritz-Eckhard Sticher, Cord Wehrmann,
Gerhard Löcker * 28.März 1949 † 19. August 2020
Der Stiftungsvorstand verliert sein Mitglied Gerhard Löcker, der an den Folgen einer Krebserkrankung verstarb. Aber er weiß ihn zugleich von Gott geleitet und gerufen. Im Sinne des Psalms 31 fühlte sich der nun Verstorbene im Leben und im Sterben bei Gott geborgen: "Meine Zeit steht in deinen Händen" (Vers 16).
Gerhard Löcker war seit 2015 Mitglied im Stiftungsvorstand. Interessiert und engagiert für das Gelingen des Gemeindelebens der "Münsteraner" war er an verschiedenen Besprechungen und Aktionen beteiligt, brachte Ideen und Vorschläge ein.
Gern hätten wir weiter Pläne mit ihm geschmiedet, den Kirchenvorstand in seinem Wirken unterstützt, Geld zur Förderung des Münsters und seiner Gemeinde eingeworben. Traurig müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass Gerhard Löckers Lebenswerk beendet ist. Wir danken Gott für die Gemeinschaft mit ihm, für das gemeinsame Reden und Handeln.
Benefiz für Bonifat's

Benefiz für Bontfat's
Anlässlich der 140. Wiederkehr der Münster-Einweihung (nach der Restaurierung durch Baumeister Wilhelm Hase) und der Enthüllung des Senior Schläger-Denkmals wurde
am Samstag, 13.Juni 2015, auf dem Münsterkirchhof ein großes Fest gefeiert.
Sommerfest 2017
Als Benefizveranstaltung für die ACKH Flüchtlingshilfe und zur Förderung der Bundesfreiwilligendienst-Stelle (BFD) in der Münster-Gemeinde wurde am 10. Juni ein zweites Sommerfest auf dem Münsterkirchhof veranstaltet.
Die Little Big Band des Viktoria-Luise-Gymnasiums (Leitung: Udo Melloh-Sowa), die Band „Faltenrock“ und das Duo „Justwe2“ wirkten mit, sowie die Evang.Jugend (Marktkirchengemeinde/Münster-Gemeinde) mit einem Beitrag zum Reformationsjubiläum.
Wer ist Gründer?
Die Stiftung wurde im Jahr 2004 von der Evangelisch-Lutherischen
Münster-Gemeinde St. Bonifatius gegründet.
Stifter kann jeder sein !
Warum stiften?
Der Wert einer Stiftung muss auf Dauer erhalten bleiben. Stiftungen geben auf diese Weise dem Zweck der Stiftung eine dauerhafte Form. Aus dem dauerhaft angelegten Vermögen werden die Erträge so verwendet, wie sie in der Satzung festgelegt sind.
Flyer unserer Stiftung zum Herunterladen.
Flyer der Stiftung
Welchen Zweck verfolgt die "Stiftung Hamelner Münster"?
Die Satzung bestimmt in § 2:
(1) Die Stiftung will die kirchliche Arbeit der Ev.-Luth. Münster-Gemeinde St. Bonifatius in Hameln fördern.
(2) Der Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Verwendung der Vermögenserträge für
• die Gemeindearbeit zugunsten Kindern und Jugendlichen,
• den diakonischen Auftrag der Kirchengemeinde,
• die Kirchenmusik,
• die Unterhaltung des Münsters.
Welches ist Ihr Vorteil?
Wie bei allen Formen der Zuwendung an Kirchengemeinden oder kirchlichen Einrichtungen gilt auch bei einem Stiftungsbeitrag Ihr Steuervorteil.
Spenden oder Stiften?
Für
Spenden entscheiden Sie sich am sinnvollsten dann, wenn sie schnell und gezielt einen bestimmten Zweck unterstützen wollen. (s. auch "Förderer")
Die Kirchengemeinde nimmt gerne Ihre Hilfe an.
Sie wählen
Stiften, wenn Sie nachhaltig und überlegt mit dem Stiftungszweck ihr Herzensanliegen unterstützen wollen. Sie können jederzeit durch eine Zustiftung die "Stiftung Hamelner Münster" stärken.
Wenn Sie mehr wissen wollen:
Bei uns (s. rechts) bekommen Sie Information und Beratung. Wir vereinbaren gern auch einen Gesprächstermin mit Ihnen.
†