Seit 1970 - Verein der Freunde und Förderer des Münsters St. Bonifatius
Gemeinsam mit der Ev.-Luth. Stadtkirchengemeinde Hameln wollen wir als gemeinnütziger Förderverein die Nutzung von Hamelns ältester Kirche als Gebets- und Gottesdienstraum sowie Ort für kulturelle Veranstaltungen erhalten.
Wie können Sie Mitglied im Förderverein werden?
Im Eingangsbereich des Münsters – wie auch im „Haus der Kirche" – liegen stets Faltblätter unseres Vereins aus, mit denen wir Sie für eine Mitgliedschaft „begeistern“ wollen. Ihre Beitrittserklärung wird dann dem Vereinsvorstand zugeleitet bzw. erreicht uns auf dem Postweg.
Und – wie werden Sie zum Förderer bzw. Spender?
Beispielsweise ein Geburtstags- bzw. Ehejubiläum kann auch für Sie zum Anlass werden, anstelle von Geschenken um Spenden für den Förderverein zu bitten.
Kennen Sie das Konto, das „Gutes tut“?
Das Vereinskonto wird bei der Stadtsparkasse Hameln-Weserbergland geführt:
IBAN DE36 2545 0110 0000 0021 21
BIC NOLADE21SWB
Fördervorhaben des Vereins
Der Verein der Freunde und Förderer hat die Münster-Gemeinde bei folgenden Modernisierungs- bzw. Erhaltungsvorhaben unterstützt:
- Zuschuss für den Druck des vom Förderverein herausgegebenen Buches:
Zur Reformationsgeschichte Niedersachsens: Fürstentum Calenberg-Göttingen – Stadt Hameln – Stift St. Bonifatius „Von Martinschen gesengen … zur Fürstenreformation“, Autorin; Dr. Marion Müller - Finanzielle Unterstützung des Projektes: Reparatur und Restauration des historischen Walthausen-Fensters in der Sakristei des Münsters
- Erneuerung der Beleuchtungsanlage im Kirchenschiff
- Umfassende Sanierung der Marcussen-Orgel im Hauptschiff
- Sanierung der Hillebrand-Orgel auf dem Hohen Chor
- Zuschuss für den Druck der Dokumentation „Das Jubiläumsjahr 2012 im Rückblick"
- Münsteruhr-Reparatur und Restauration, speziell der Zifferblätter und Zeigerpaare
Wenn Sie ausführlicher über die Arbeit der Freunde und Förderer des Münsters informiert werden möchten: Rufen Sie uns an – siehe auf der rechten Seite – oder lesen Sie den folgenden Menüpunkt:
Aktivitäten der Freunde und Förderer
Rückblicke auf Benefizveranstaltungen des Fördervereins
27. Juni 2014 Kleines Turmuhrfest im Münster
Informationen und Bilder dazu finden Sie auf unserer Seite:
Aktivitäten der Freunde und Förderer
27. Juni 2014 : Geheimnisse der Münsteruhr gelüftet
Große Überraschung: Restauratoren der HEW waren im April 2014 von Dr. Marion Müller um einen „genauen Blick“ auf die Rückseiten der beiden Zifferblätter der Münsteruhr gebeten worden. Die Annahme, dass dort evtl. Handwerker ihre Tätigkeit dokumentiert haben könnten, erfüllte sich: Bei einem Zifferblatt fand sich unter dem Datum „November 1966“ eine in weißer Farbe mit einem Pinsel aufgetragene Notiz …. siehe:
Am 11. November 2013 lud der Verein der Freunde und Förderer des Münsters zu einem Besuch der Stiftsbibliothek des Münsters ein (heute im Stadtarchiv).
Ein paar Bilder dieser Veranstaltung finden Sie mit einem Klick auf
Besuch in der Stiftsbibliothek.
05. Juni 2013: Benefizkonzert zugunsten der Münsteruhr
Verein der Freunde und Förderer des Münsters St. Bonifatius zu Hameln e.V.
Vorsitzende:
Anke Wehrmann
Alte Marktstr. 34
31785 Hameln
Tel: 0170 8909915
E-Mail:
acw1961991@gmail.com
1. stellv. Vorsitzende:
Lia Scheuer-Szabo´
2. stellv. Vorsitzende:
Christel Wolten
Schatzmeister:
Udo Hagemann
05151 - 82 25 65
Mit unserer Hilfe restauriert:
Die Orgel im Hohen Chor
Auch mit unserer Beteiligung:
Die Dokumenation zum Jubiläumsjahr des Münsters
Führung in der Stiftsbibliothek
Benefizkonzert für die Erneuerung der Zifferblätter am 5. Juni 2013