Impressum  |  Datenschutz
Fusion der beiden Innenstadtgemeinden
Die Bevollmächtigten für die Münster-Gemeinde und der Kirchenvorstand der Marktkirchengemeinde haben im Juli 2023 gemeinsam beschlossen, die Fusion der beiden Kirchengemeinden zum 1. Januar 2025 zu verwirklichen. Weitere Instanzen (Kirchenkreis, Landeskirche) müssen nun noch in die Entscheidung einbezogen werden.


30.05.2024

Barmen theologische Erklärung



Im Evangelischen Gesangbuch sind unter der Nummer 810 die sechs Thesen der "Barmer Bekenntnissynode" abgedruckt. Sie wurden vor genau 90 Jahren (29.-31.Mai 1934) diskutiert und verabschiedet. Sie sollten Antwort auf die Veröffentlichungen der "Deutschen Christen" sein. Diese meinten u.a., dass sich die Führer-Ideologie der Nationalsozialisten auch in der Kirche widerspiegeln solle. Nach ihrer Meinung war den Christen das Alte Testament nicht mehr zumutbar. Dass sich Völker vermischen, sei eine Sünde.

Die Männer und Frauen in Barmen wollten demgegenüber ein anderes Zeichen setzen: "Jesus Christus, wie er uns in der Heiligen Schrift bezeugt wird, ist das eine Wort Gottes, das wir zu hören, dem wir im Leben und im Sterben zu vertrauen und zu gehorchen haben" (These 1) und in These 3 lesen wir "Wir verwerfen die falsche Lehre, als dürfe die Kirche die Gestalt ihrer Botschaft und ihrer Ordnung ihrem Belieben oder dem Wechsel der jeweils herrschenden weltanschaulichen und politischen Überzeugungen überlassen."

Die Mehrheit der Kirchenvertreter und der Kirchenmitglieder ließ sich von diesen Äußerungen aber nicht beirren und folgte der neuen (nationalistischen) Ideologie.
Allerdings muss auch eingeräumt werden, dass die Barmer Synode noch nicht soweit war, "über den Tellerrand" zu schauen. Die Herabsetzung, die Anfeindungen und die Verfolgung der jüdischen Geschwister durch die NS-Machthaber waren nicht im Blick.  Dazu fehlt jegliche Äußerung.

Trotzdem bleiben die "Barmer Thesen" ein Markenzeichen, das auch heute noch Beachtung finden sollte. Sie rücken in den Mittelpunkt, was für die Kirche(n) weiterhin gelten sollte, ja gelten muss: Das Bekenntnis zu dem einen Gott, der alle Grenzen aufhebt, durch Jesus Christus die Liebe zum Maßstab macht und dessen Geist die Menschen eint.  
Die hannoversche Landeskirche hat sich 2019 dazu entschlossen, die "Theologische Erklärung von Barmen" auch in der Präambel unserer Verfassung zu verankern.      Udo Wolten

28.05.2024

Am Sonntag, 26. Mai um 10 Uhr, wurden im Münster die neuen Kirchenvorstände von Marktkirche St. Nicolai und Münster St. Bonifatius eingeführt.

Vor der Einführung wurden aber noch die bisherigen Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher der Marktkirchengemeinde, sowie die Bevollmächtigten der Geschäftsführung am Münster mit großem Dank aus ihrem Amt verabschiedet und entpflichtet.

mehr lesen...
11.05.2024

Gott sei Dank: 75 Jahre Grundgesetz


Unser Grundgesetz hat Geburtstag. 75 Jahre. Wir sagen: „Gott sei Dank!“ und laden sehr herzlich ein, diesen Tag am Donnerstag, 23. Mai, um 18.30 Uhr  im Münster in Hameln zu feiern.


Der Eintritt ist frei. Musikalisch gerahmt wird unser Fest vom Quilisma-Jugendchor aus Springe, der derzeit mit einer grandiosen Aufführung von Haydns Schöpfung große Erfolge feiert.
 

Rückblick – Lob – Zukunft. In diesem Dreischritt wollen wir auf den Weg unseres Geburtstagskindes schauen. Dabei nehmen wir die Werte in den Blick, die unser Grundgesetz und damit unser Zusammenleben tragen. Wir schauen auf die Entwicklung und auf die Frage, was unsere Demokratie heute braucht.


Mit Wortbeiträgen dabei sind:

Oberbürgermeister Claudio Griese
Dr. Georg Gebhardt, Direktor des Amtsgerichts
Superintendent Dr. Stephan Vasel
Gisela Grimme, ehemalige Schulleiterin Politikleistungskurs der 12. Klasse des Viktoria-Luise-Gymnasiums

Im Anschluss laden wir ein zu Begegnung und Gespräch an Stehtischen mit Getränken und Brotkonfekt.


In Vorfreude und mit herzlichen Grüßen

Dr. Stephan Vasel, Superintendent im Kirchenkreis Hameln-Pyrmont
Dr. Georg Gebhardt, Direktor des Amtsgerichts Hameln

 

 

 


mehr lesen...
07.05.2024

Himmelfahrt im Himmelreich!  Am Donnerstag, den 9. Mai um 17.00 Uhr feiern die Innenstadtgemeinden Markt und Münster zum ersten Mal Gottesdienst im Himmelreich (Innenstadt).

Gemeinsam mit dem Projekt „Hameln kann`s“ laden wir alle zu Gottesdienst und Begegnung ins Himmelreich ein!

mehr lesen...
03.05.2024

Gottesdienste an Himmelfahrt am 9. Mai 2024 in der Region 2

um 10.30 Uhr auf dem Finkenborn und um 17 Uhr im Himmelreich in der Altstadt
mehr lesen...
28.04.2024

Marcussen-Orgel im Münster

Die Marcussen-Orgel feiert am 4. Mai ihren 44. Geburtstag
mehr lesen...
09.03.2024

Morgen, Sonntag 10. März, letzte Möglichkeit die Stimme für die Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl abzugeben

Wahllokal für Münster-Gemeinde St. Bonifatius und Marktkirche St. Nicolai von 12-15 Uhr im Haus der Kirche, Emmernstrasse 6. Bitte die Wahlunterlagen für die Urnenwahl mitbringen. Auch der Wahlbrief kann noch abgegeben werden. Die Onlinewahl ist seit dem 4.03. nicht mehr möglich.
mehr lesen...
27.02.2024

Kirchenvorstandswahlen haben begonnen

Auf dreifache Weise ist in diesem Jahr eine Stimmabgabe bei den KV-Wahlen möglich
mehr lesen...
14.02.2024

Aufruf zum Frieden

Zwei Jahre nach dem russischen Überfall auf die Ukraine
mehr lesen...
23.01.2024

Holocaust-Gedenken am Sonntag, 28. Januar 2024, 15.30 Uhr im Münster

Volkshochschule und Stadt laden zusammen mit der Münster-Gemeinde ein
mehr lesen...
23.01.2024

Münster-Gemeinde nimmt Abschied von Horst Lorenz

Trauerfeier und Beisetzung am Mittwoch, 24. Januar, auf dem Friedhof Am Wehl
mehr lesen...
07.01.2024

"Markt und Münster auf dem Weg zur Stadtkirchengemeinde Hameln 2025"

Um für die Aufgaben der zukünftigen Stadtkirchengemeinde Hameln gut vorbereitet zu sein, haben sich haupt-und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Himmighausen ausgetauscht.
mehr lesen...
31.12.2023

Epiphanias Konzert im Münster St. Bonifatius am 6. Januar 2024 um 18:00 Uhr

Veranstaltet von der Wilhelm-Homeyer Musikschule der Stadt Hameln
mehr lesen...
22.12.2023

Nine Lessons and Carols auf Radio Aktiv am Heiligen Abend 14 Uhr

Der traditionelle Gottesdienst mit "Nine Lessons and Carols" vom 10. Dezember in der Hamelner Marktkirche ist am Heiligen Abend um 14 Uhr auf Radio Aktiv 99,3 MHz in Hameln und Umgebung zu hören. Auf 94,8 MHz in Bad Pyrmont und 107,2 in Bad Münder und Umgebung. 
mehr lesen...

<

1 2 3 4 5 6 ... 87
>
16 - 30 / 1291


Jahreslosung 2025: "Prüft alles und behaltet das Gute" 1. Thessalonicher 5,21 (L)