Kirchenfenster im Münster
Die Rosette - Radfenster im Nordquerhaus
von Conrad Wilhelm Hase (um 1875), nach dem Entwurf von Michael Welker (1808-1892)
[image_l=4410/]
"Den Giebel darüber habe ich durch eine der Giebelform entsprechende Fenstergruppe, wie solche im 13. Jahrhundert vorkommen, belebt."
(C. W. Hase)
(Foto: Gerd Schott)
Das Christusfenster im Hohen Chor
von Prof. Kurt Sohns, Technische Hochschule Hannover, 1955
[image_l=4411,4388][/image]
Im Zentrum Christus, herum 12 Szenen aus der Lebensgeschichte Jesu, und oberhalb u.A. die Symbole der vier Evangelisten (s. re.),
dem 1945 zerstörten Fenster aus dem 19. Jh. nachempfunden.
(Foto: Martin Stamm -
bitte anklicken zum Vergrößern.)
Die Schreiter-Fenster in der Taufkapelle des Westturms
von Prof. Johannes Schreiter, Langen/Hessen, die drei kleinen von 1976/77 und das große von 2001.
[image_l=4416/] [image_r=4417/]
"Wir sind entkommen wie ein Vogel aus dem Netz des Fallenstellers: das Netz ist zerrissen, und wir sind frei."
(nach Psalm 124)
(Fotos: Gerd Schott)
Weitere Informationen zu den Schreiterfenstern können Sie hier lesen oder als PDF - Datei herunterladen und liegen in der Kapelle aus.
Die Fenster in der Sakristei
[image_l=4412/] [image_r=4413/]
Die Sakristei ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
Aber auch hier gibt es einige wunderschöne Fenster.
(Fotos: Peter Gigger)
[image_l=4414/] [image_r=4415]
Dieses Fenster wurde 1918 erstellt -
gestiftet von Freiherr von Waldthausen
in Bassenheim.[/image]
Die Rosette im Nordquerhaus - Außenansicht
[image_c=2687/]
(Foto: Gerd Schott)
Das Christusfenster -
Die vier Evangelisten
(Eselsbrücke: ELSA)
(Fotos: Bernhard Gelderblom)
[image_c=1664]
Engel - Matthäus[/image]
[image_c=1665]
Löwe - Markus[/image]
[image_c=1666]
Stier - Lukas[/image]
[image_c=1663]
Adler - Johannes[/image]
[image_c=586] Südfenster[/image]
Das Osterfenster in der Krypta
Helmut Uhrig, Stuttgart, 1955/56
[image_c=1013][/image]
Darstellung des leeren Grabes - Auferstehung Jesu
(Foto: Gerd Schott)
Mehr zur Krypta auf der Seite:
Krypta