
Sanierung der Kryptafenster 2014
"Auferstehung“ – religiöse Glaskunst im Münster St. Bonifatius
Die beiden Glashandwerker der Quedlinburger Werkstätten Frank Schneemelcher, Ronald von Hohmeyer und Teresa Bilda, waren am 14. Mai 2014 nach Hameln gekommen, um das 1955 vom Stuttgarter Glaskünstler Helmut Uhrig geschaffene Fenster passgenau einzubauen. Auf Grund des geringen Raumabstandes zwischen Altar und östlicher Außenwand war besonders beim Transport auf der Leiter höchste Vorsicht geboten - doch es ist alles gut gegangen.
[image_l=4425]Das restaurierte Ostfenster unserer Krypta. Fotos: H. Müller [/image]
Zuvor war das figürliche Kunstwerk in den Quedlinburger Glaswerkstätten aufwändig wiederhergestellt worden. Dabei wurden neben der Reinigung der Bleifelder und dem Ersatz gesprungener Originalteile auch glasmalerischer Nacharbeiten durchgeführt. Das bleiverglaste Bild kann nun wieder für die Gemeindeglieder und jeden Besucher des Münsters zum Ort des Innehaltens bzw. des Gebets werden.
[image_l=4424]Auch das Fenstergitter wurde erneuert.[/image] [image_r=4258/]
Text: Dr. M. Müller
Restauration des Ostfensters
[image_c=4255/]
[image_c=4256/]
Fotos: H.Müller
Jahreslosung 2024: "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe" 1. Korintherbrief 16,14 (L)